Einleitung
Liebe Radlerinnen und Radler,
ein aufregendes Jahr geht zu Ende, und wie immer nehme ich das zum Anlass, aus der Sicht von RoRadln einen Rückblick darauf zu werfen.
Rückblick auf 2020
In meiner letzten Weihnachtsmail hatte ich noch geschrieben, dass wir nun in ein neues Jahrzehnt starten und es mit dem Wunsch verbunden, dass es Goldene Zwanziger werden mögen. Das ist wohl grundlegend in die Hose gegangen.
Zu Beginn des Jahres war das drohende Unheil, das in China seinen Anfang nahm, noch weit weg und wurde nur am Rande von uns wahr genommen. So fanden auch die ersten beiden Stammtische, der obligatorische Besuch der f.re.e in München und einige Touren bis Ende Februar statt.
Im März rückten dann die Drohgebärden von Corona näher, und bei der Teilnahme am März-Stammtisch spürten wir schon die ersten Auswirkungen. Tag für Tag kamen neue Meldungen von rapide ansteigenden Corona-Infektionen. Am Wahl-Sonntag (15.03.20) hatte ich zur Tour Kleinhöhenrain eingeladen. Die geplante Einkehr in Maxlrain ließen wir jedoch aus und vesperten auf dem schönen Aussichtsplatz bei der ehemaligen Kirche St. Jakobus in Jakobsbaiern. Täglich änderten sich nun die Fallzahlen steil nach oben. Der Lockdown wurde verkündet, und ab sofort gab es keine RoRadln-Touren mehr - vorläufig.
Bei unserer Radtour im Februar 2020 sind wir auf Radler mit fetzigen Trikots aufmerksam geworden. Einige von uns hatten Interesse daran. So kam ich auf die Idee, im Rahmen einer RoRadln-Aktion neue Trikots zu beschaffen. Die meisten Interessenten einigten sich dann auf das nebenstehende Logo. Daraufhin wurden zweimal Muster bestellt, einmal verschiedene Modelle, um Material und Passform prüfen zu können und ein zweites Mal, um die richtige Größe zu erhalten.
Danach erfolgte die Bestellung. Was normalerweise innerhalb von einem Monat erledigt ist, zog sich aufgrund von Corona bis Mitte September hin. So konnten wir erstmals bei unserer Tour Baiern in Bayern am 20.09.20 im neuen Gewand auftreten.
Anfang April stellte ich eine Neue Benutzerverwaltung vor. Das war nötig, um aus Sicherheitsgründen den Gast-User zu deaktivieren. Nur mit einer Anmeldung kann man sich personenbezogene Touren-Daten ansehen, und das ist mit einem persönlichem Nutzer sicherer. Leider haben einige die Beschreibung dazu nicht genau oder gar nicht durchgelesen und sich prophylaktisch einen Benutzer einrichten lassen, ohne diesen jemals zu benutzen. Dafür war die Aktion nicht gedacht.
Wie schon oben geschrieben, waren ab dem Lockdown keine gemeinsamen Touren mehr möglich. So radelten Uschi und ich allein durch die Gegend. Ab Anfang Mai gab es dann Lockerungen, und maximal vier Personen durften sich treffen.
Trotzdem haben wir weiterhin keine offiziellen Touren angeboten. Richtig, keine offiziellen, aber doch die eine oder andere private Zusammenkunft mit stark reduzierter Teilnehmerzahl. Das hat natürlich bei einigen von euch den Anschein erweckt, es ginge wieder los, so wie vor der Krise, bzw. man/frau fühlte sich bei der Einladung übergangen.
Deshalb habe ich ein Neues Anmeldeverfahren für Termine entwickelt, eine Online-Anmeldeliste, wo sich Jede/r eintragen kann. Das hat den Vorteil, dass bei begrenzter Teilnehmerzahl der/die Schnellste gewinnt. Aufgrund von Datum und Uhrzeit wird ausgewiesen, wer sich wann angemeldet hat und ob das Kontingent erreicht ist. Die ganze Sache ist simpler, als eine Mail zu schreiben. Dachte ich! Wieder einmal haben nicht alle die detaillierte Dokumentation genau gelesen, sondern erst einmal drauflos geklickt und sind dann ins Straucheln geraten. Inzwischen klappt es jedoch problemlos.
Am 27.05.20 bot ich dann erstmals mit dem Neuen Anmeldeverfahren die Inn-Runde an, und diese Tour war innerhalb von nur 30 Minuten mit sechs Personen ausgebucht. Eine Person, die noch auf der Warteliste stand, rutschte dann am Abend nach einer Absage in den "grünen" Bereich vor.
Ab Ende Mai wurden die Beschränkungen nach und nach gelockert, und so konnten wir euch viele Touren anbieten. Ende Juni kam unser neuer aktiver RoRadler Reinhard dazu. Viele Berichte in diesem Jahr stammen aus seiner Feder. Im gesamten letzten Jahr wurden 26 Berichte verfasst, soviel, wie noch nie. Wer das eine oder andere Werk noch einmal nachlesen möchte, wird unter dem Button Aktuelles fündig.
Schon seit September stiegen die Corona-Infektionen wieder, am 09.10.20 kehrten wir bei der Riederinger Runde das letzte Mal ein, und nach weiteren zwei Touren war Anfang November endgültig Schluss. Corona hatte uns mit einem erneuten Lockdown wieder eingeholt. Trotz Wetterbedingungen, die eine Tour zugelassen hätten, war jegliches Treffen verboten.
So kam es auch nicht zu der obligatorischen Abschlusstour mit anschließendem gemütlichen Beisammensein. Ebenfalls fiel der eine oder andere Stammtischtermin dem Virus zum Opfer, da zum Anfang der Pandemie und jetzt wieder ab November die Gaststätten schließen mussten. Das war und ist für unser Stammlokal, das Italy Confidential, keine einfache Zeit. Daher habe ich es bei einigen Touren so organisiert, dass wir zum Abschluss dort einkehrten.
Trotz der Widrigkeiten durch die Pandemie haben wir uns zu 35 Radtouren bei insgesamt 2.263 Kilometern und 18.271 Höhenmetern getroffen. Einen Höchststand aller bisherigen Jahre stellten die Teilnehmer dar. Es waren im Durchschnitt acht Personen mit von der Partie. Im Detail nachlesen könnt ihr das unter den Statistiken. Und wer einen Benutzer hat, findet weitere Infos dazu in seinem angemeldeten Bereich.
Schon einige Jahre gibt es den RoRadln-Jahreskalender. Das wird auch 2021 so sein. Dazu habe ich Euch über 60 Bild-Vorschläge aus unseren diesjährigen Touren zusammengestellt. Von denen habt ihr eure Favoriten für den Kalender 2021 ausgewählt. Am 30.11.20 wurden die ersten Exemplare bestellt und bis heute ausgeliefert. Wer noch Interesse ein einem Kalender hat, schreibt mich einfach an. Die Preise und weitere Infos dazu findet ihr unter diesem Link.
Was wird 2021 ???
Aufgrund der Pandemie haben wir in 2020 auf eine gemeinsame Radreise verzichtet. Da wir heute nicht absehen können, wie es im kommenden Jahr weitergeht, ist in dieser Hinsicht für 2021 nichts geplant. Wenn sich die Lage hoffentlich wieder stabilisiert, werden wir ggf. kurzfristig etwas organisieren. Wichtiger ist jedoch, dass dieser Albtraum bald vorbei ist.
Zum Schluss
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen von Euch, die sich im vergangenen Jahr an unseren Veranstaltungen beteiligt oder einfach nur Ihr Interesse an RoRadln gezeigt haben und wünschen Euch Frohe Festtage und alles Gute für das kommende Jahr.
Das schönste Geschenk für uns alle aber wäre, das wiederzufinden, was wir zuvor als selbstverständlich erachtet haben ... ein ganz normales Leben. In diesem Sinne, bleibt gesund !!!
Herzliche Grüße
Kurt und Uschi
Diverse Berichte
Freie Weltkarte
Das Dokument ist zu Ende. Es folgt nur noch die Navigation in der Fußzeile.