Rücksprung zur Übersicht oder zum vorherigen Bild
erstellt am 07.02.2022 / letzte Änderung am 19.02.2022
Diese Tour wurde bisher schon drei mal als Termin eingeplant.
Seit Januar 2022 wurde diese Tour 1311 mal angesehen.
km/ hm |
Typ | Treffpunkt/ Ort |
Start/Ziel | Nr. | Beschreibung |
55 400 |
T | Turneralm Oberwöhr | Rosenheim Rosenheim |
171 | Mühlsteinbrüche im Inntal Streifzug durch die Geschichte der Mühlsteine im Inntal |
Inspiriert durch die Broschüre Streifzüge Technik - Mühlsteinbrüche im Inntal wurde diese interessante Tour zusammengestellt, die erstmals alle der unten beschriebenen Objekte in einer Tour vereint. Ansonsten kommen in verschiedenen Touren von RoRadln nur einzelne Orte vor. Folgende Stationen werden besucht:
Wir starten in Rosenheim und fahren durch die Felder von Aising/Pang über Grünthal und vorbei an Großholzhausen nach Brannenburg, wo die ersten Stationen auf uns warten.
Beim Umrunden des Biberberges im Uhrzeigersinn besichtigen wir die Steinbrüche von Huber, Feicht und Grad aus sicherer Entfernung. Betreten können wir die Abbauflächen jedoch wegen der Unfallgefahr nicht. Aber am Rande der Steinbrüche sind viele steinerne Objekte ausgestellt.
Dann fahren wir hinauf zur Biberhöhe und besichtigen die ehemalige Einsiedelei, die Felsenbar und die Wallfahrtskirche St. Magdalena.
Danach geht es wieder hinab und auf einem schönen Rundweg weiter um den Biber, mit einem kurzem Stopp, um weitere Abbauspuren beim Kreuzweg auf einem Monolith zu bewundern.
Jetzt ist erst einmal Fahrt von ca. 13 km angesagt, bevor wir den Steinbruch in Saxenkam erreichen. Hier liegen die Objekte wieder dichter beieinander. Als nächstes kommt der Mühlsteinbruch bei Hinterhör, die Freilichtbühne am Steinbruch Bürgl, der Steinbruch und Findling Eckbichl und zum Schluss die Wolfsschlucht, die wohl spektakulärsten Orte dieser Tour.
In Neubeuern am historischen Marktplatz bietet sich eine Einkehr an, bevor wir zurück nach Rosenheim radeln.
Der genaue Verlauf ist dem beigefügten Track zu entnehmen, wobei es jedoch noch schöner ist, diese Tour gemeinsam mit RoRadln zu unternehmen.
Zum Schluss noch ein wichtiger Hinweis:
Die Tourführung und auch die Einkehr kann bei Terminierung von dieser Beschreibung hier abweichen (z.B. Tour in umgekehrte Richtung oder andere Wege). Gültig ist immer Text und Track von Termin und Einladung.
Rücksprung zur Übersicht oder zum vorherigen Bild
Diverse Berichte
Freie Weltkarte
Das Dokument ist zu Ende. Es folgt nur noch die Navigation in der Fußzeile.